Skip to content
Mag.
Maria-Rosa
Sasarman

Beruf:

Tierarzt

Familienstand:

Verheiratet, 2 Kinder im Alter von 7 und 3 Jahren
Rosa Sasarman setzt sich mit Herz und Verstand für eine transparente Gemeindepolitik ein. Als Tierärztin, Unternehmerin und Mutter von zwei Kindern kennt sie die Anliegen der Bürger und bringt sie auf den Punkt. Ihr Ziel: Theresienfeld als lebendige Gemeinschaft stärken.

NET: Was hat Dich motiviert, dich für die Bürgerliste Neues Theresienfeld zu engagieren?
Rosa-Maria: Motiviert wurde ich von langjährigen Freunden. Sie riefen mich knappe zwei Monate vor der letzten Gemeinderatswahl an und fragten mich, ob ich mich der Bürgerliste anschließen will. Nachdem wir zuvor schon oft zusammensaßen und uns Gedanken über die Problematiken in unserer Gemeinde machten, fiel mir die Entscheidung sehr leicht. Um etwas zu ändern, muss man dafür auch selbst aktiv sein. Das war sozusagen meine Chance, mich für unsere Bürger in unserer Gemeinde einzusetzen.

NET: Welche Aufgaben nimmst Du derzeit innerhalb der Bürgerliste wahr?
Rosa-Maria: Ich vertrete NET im Gemeinderat. Dort bin ich in zwei Ausschüssen tätig: im Ausschuss für Bildung, Soziales und Sport sowie im Ausschuss für Wirtschaft und Landwirtschaft. In unserem Verein helfe ich, wo ich kann. Ich arbeite bei den NET News und im Social-Media-Team mit. Bei Veranstaltungen helfe ich aus, wo man mich braucht – egal ob Servieren, Teller waschen oder eine Runde mit dem Schnapswagen drehen. Ich bin für alle Aufgaben einsatzbereit.

NET: Welches Know-how könntest Du in die Gemeindearbeit als Gemeinderat einbringen?
Rosa-Maria: Im Jänner 2025 kann ich dann auf eine Periode Arbeit im Gemeinderat verweisen. Das heißt, ich bin kein Rookie mehr und weiß, welche Formalismen und Regeln in der Gemeindearbeit zu beachten sind. Wir hoffen künftig von der Bevölkerung mit mehr Stimmen ausgestattet zu werden und somit intensiver gestaltend für die Gemeinde tätig zu sein. Ich bin als selbstständige Tierärztin Spezialistin in dieser Materie. Zusätzlich bin ich Unternehmerin und weiß, was diese von Gemeinden brauchen. Als ehemalige Leistungssportlerin (Schwimmen und Reiten) weiß ich, wie wichtig es für Kinder und Jugendliche ist, vor Ort ein breites Sportangebot vorzufinden. Und als berufstätige Mutter von zwei Kindern bin ich selbst Nutznießerin und Betroffene bei allen Kindergarten- und Schulthemen.

NET: Welche Werte sind Dir wichtig?
Rosa-Maria: Ehrlichkeit, Bescheidenheit, Achtung vor dem politischen Mitbewerber, Kompromissbereitschaft, soziales Empfinden und die Bereitschaft zum Widerstand gegen extreme Positionen jeder Art. Den Mut zu haben, seine Meinung zu äußern, ich schätze nachhaltiges und strukturiertes Arbeiten und möchte vor allem in der politischen Arbeit transparent bei Prozessen und Entscheidungen sein.

NET: Was ist dein Bezug zu Theresienfeld und was würdest du verändern?
Rosa-Maria: Seit über 20 Jahren lebt die Familie meines Mannes in Theresienfeld. 2016 haben wir uns dann dazu entschlossen, ein Einfamilienhaus in Theresienfeld zu kaufen. Seitdem ist dies meine Heimatgemeinde. Meine Kinder gehen hier in den Kindergarten und die Schule. Für die Zukunft wünsche ich mir ein ehrliches Miteinander und motivierte Gemeinderäte, um die Wünsche und Anliegen unserer Bürger bestmöglich umsetzen zu können.

NET: Was ist deine Vision von einer zukünftigen Gemeindepolitik?
Rosa-Maria: Meine Vision ist ein gemeinschaftliches Agieren aller Fraktionen mit dem Ziel, die Lebensqualität für die Bürger von Theresienfeld zu erhöhen.