Skip to content
DI Dr.
Norbert
Zöger

Beruf:

Naturwissenschaftler / Lehrer

Familienstand:

Verheiratet
Norbert Zöger engagiert sich mit Herzblut für eine zukunftsorientierte Gemeindepolitik in Theresienfeld. Als unabhängiger Spitzenkandidat der Bürgerliste Neues Theresienfeld bringt er frische Ideen und klare Werte ein, um das soziale und gesellschaftliche Leben im Ort zu stärken. Seine Vision: Entscheidungen, die heute getroffen werden, sollen eine lebenswerte Zukunft für alle schaffen.

NET: Was hat Dich motiviert, Dich für die Bürgerliste Neues Theresienfeld zu engagieren?
Norbert: Gemeindepolitik hat mich schon immer sehr interessiert, da man auf Gemeindeebene sehr direkt etwas bewirken kann. Da ich aber der festen Überzeugung bin, dass ein klassisches Partei- bzw. „Farbendenken“ vielen Entwicklungen im Weg steht, war eine parteiunabhängige Bürgerliste für mich die einzige Option, mich in der Gemeinde einzubringen.

NET: Welche Aufgaben nimmst Du derzeit innerhalb der Bürgerliste wahr?
Norbert: Als geschäftsführender Gemeinderat ist es meine Aufgabe, die Ansichten und Ideen der NET-Mitglieder im Gemeinderat und im Gemeindevorstand einzubringen und zu vertreten. Im Rahmen unserer Vereinssitzungen ist es meine Aufgabe, die NET-Mitglieder über das Gemeindegeschehen zu informieren und anstehende Entscheidungen zu diskutieren. Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern landen ebenfalls auf meinem Tisch.

NET: Welches Know-how könntest Du in die Gemeindearbeit als Gemeinderat einbringen?
Norbert: Ich bin es gewohnt, Dinge kritisch zu hinterfragen, Probleme von mehreren Seiten zu beleuchten und Auswirkungen von Entscheidungen abzuwägen. Durch meine Arbeit im Gemeindevorstand und im Gemeinderat in den letzten 5 Jahren habe ich einen sehr breiten Einblick bekommen, wie Gemeindepolitik läuft, und bin der Meinung, dass es hier durchaus Potenzial für Veränderungen gibt.

NET: Welche Werte sind Dir wichtig?
Norbert: Das Wohl vieler steht für mich über den Interessen des Einzelnen. Diese Werte sollen für mich auf jeden Fall in der Gemeindepolitik vertreten sein. Offener Umgang miteinander hat für mich einen sehr großen Stellenwert. Egal ob es sich um Anliegen der Bürger handelt oder ob es um die Zusammenarbeit mit anderen Mitgliedern des Gemeinderats geht.

NET: Was ist dein Bezug zu Theresienfeld und was würdest Du verändern?
Norbert: Mein Bezug zu Theresienfeld ist vielfältig. Meine ersten Erinnerungen gehen auf mein Volksschulalter zurück, als ich meinem Urgroßvater und später meinem Großvater in deren Haus in der Tirolerbachgasse „helfen“ durfte. In meiner aktiven Zeit im Jugendfußball war Theresienfeld immer unser Angstgegner, und ich kann mich noch sehr gut erinnern, dass uns Mini-Knaben die Grube in Theresienfeld immer sehr beeindruckt hat. Mein enger Bezug zu Theresienfeld beginnt in den 2000er Jahren, als ich meine Frau, die aus einer alten Theresienfelder Familie stammt, kennengelernt habe und seit diesem Zeitpunkt am Ortsleben teilnehmen durfte. 2012, als wir unser Haus fertig hatten, bin ich dann nach Theresienfeld gezogen und lebe seitdem hier. Eine positive Veränderung für Theresienfeld wäre für mich, wenn es wieder ein Ort zum Leben wäre, in dem dem Gesellschafts- und Sozialleben mehr Bedeutung geschenkt wird.

NET: Was ist deine Vision von einer zukünftigen Gemeindepolitik?
Norbert: Für Theresienfeld ist es wichtig, mit Weitblick zu agieren und auch die Ideen und Ansichten anderer zuzulassen und zu akzeptieren. Dabei ist es mir völlig egal, welcher politischen Fraktion der Ideengeber angehört, solange es unsere Gemeinde weiterbringt. In meiner Vision von Gemeindepolitik müssen wir vorhandene Kapazitäten und Kompetenzen nutzen, denn uns muss klar sein, dass die Entscheidungen von heute die Zukunft von morgen sein werden.